Monatsarchiv: Dezember 2015
„Sei glücklich – damit provozierst du sie alle am meisten“
Ich gebe zu, eine Weile haben mich dunkle, dystopische Gedanken geplagt. In der Melancholie scheint alles vergeblich – dann kam eine Karte von T., darauf stand der text oben.
Weihnachten mit Hegel – in Widersprüchen lebendig bleiben
Philosophie und Theologie pflegen seit jeher ein eher distanziertes Verhältnis. Gelegentlich haben Philosophen
Neun Thesen über menschliche Entwicklungsräume
Im Taumel
Im Schatten der Postmoderne marschiert die Gegenaufklärung
Die Gegenaufklärung marschiert in vielen Gewändern und an vielen Orten. Dabei ist sie nicht gebunden an Orte, sie marschiert in den Köpfen, sie marschiert in den Kommunikationen, breitet sich aus wie Feinstaub in den Zentren der Städte…
We can fear together
Ein Haus im alten Teil von Telaviv, Bauhausarchitektur. Wir kamen im Glitzer der Abendsonne, die zu dieser Zeit vom Meer in die Straßen fließt.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Unter diesem Titel spielten Uli Beckerhoff & friends am 20. November, 7 Tage nach dem 13. Novumber von Paris, in der Kulturkirche St. Stefanie für die Stiftung REFUGIO zugunsten traumarisierter Flüchtlinge…
Das Tor zur Hölle bleibt offen
Ein Jahr nach 9/11, Sommer 2002. Ein Cafe in Boston. Nebenan diskutieren zwei Amerikaner leidenschaftlich
Innehalten an der Peripherie des Krieges
Paris, nicht nur Paris, im November. Wir leben an der Peripherie