Migration: Unterschiede machen und kreativer werden 

Weniger Ideologie – mehr Pragmatismus und Flexibilität

Die massenhafte Flucht Richtung Europa stellt die Länder der EU vor völlig neue Herausforderungen. Der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer plädiert für mehr Vernunft, Realismus und Kreativität im Umgang mit diesen Herausforderungen. Der Streit um Integrieren oder Abschieben wird der Lage nicht gerecht und  blockiert passende und nachhaltige Lösungen. Wer die Situation differenziert verstehen will und sich in die Lage der Flüchtenden hineinversetzt, wird sowohl tief wirkende kulturelle Signaturen als auch die große individuelle Diversität im Erleben und im Umgang mit der Situation erkennen. Wir müssen bereit sein, Unterschiede zu erkennen und Unterschiede zu machen. Auf dieser Grundlage, und nur auf dieser Grundlage, können wir kreativ werden.

Jürgen Wertheimer in der SZ: Außenansicht – Willkommens- und Abschiedskultur – Politik – Süddeutsche.de

Über Jan Bleckwedel

Psychologe und Autor
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Politik abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.