Gedanken zum Jahreswechsel

Im Jahr 2018 feierte ein berühmter deutscher Philosoph seinen 200ten Geburtstag. Karl Marx, der Seher, sah die Verhängnisse und Verwerfungen einer Welt voraus, in der buchstäblich Alles, auch Intimes, zur Ware wird – gleichzeitig entwarf Marx, der Visionär, eine humanistische Utopie, die, real in Politik umgesetzt, eine enorme zerstörerische Kraft entfaltete. Alle Versuche, die Idee des Kommunismus zu verwirklichen, endeten, immer und überall, in einem Desaster aus Macht, Kampf, Gewalt und Grausamkeit. Dialektik des Philosophierens. Dialektik der Aufklärung.

Vielleicht sollten wir daran denken, wenn es nun bald, in der tiefen Krise einer Zivilisation, die auf Expansion und Eroberung ausgerichtet ist, um alternative zivilisatorische, politische und gesellschaftliche Entwürfe geht.

Amerika gespalten, Europa zerstritten, China autokratisch zusammengeschweißt. Im chinesischen Traum von der Weltherrschaft verbinden sich Leninismus- Marxismus- Konfuzionismus- Nationalismus und wilder Kapitalismus zu einer digital gestützten, totalitären Diktatur neuen Typs. Es läuft gerade nicht so gut.

Wir werden lernen müssen, trotzdem unsere kleinen Träume zu leben.

Weißt Du, sagt der fünfjährige Mikkel, er und seine Oma sind gerade auf dem Rückweg vom Bäcker, ich würde gerne den Donat gleich jetzt essen, aber, ich würde ihn auch gerne zu Hause essen, gemütlich, mit einer Tasse Milch. Das „Aber“ ist gerade groß in Mode bei Mikkel. Du kannst ja einen Teil jetzt essen, und einen Teil später, schlägt die Oma vor, und damit ist der Mikkel ganz zufrieden.

Irgendwo zwischen dem Ideal eines runden Donat und einem bereits gegessenen Donat liegt die Wahrheit.


Über Jan Bleckwedel

Psychologe und Autor
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.