Monatsarchiv: April 2020
Looking To The Bigger Picture: Und es lohnt sich doch Gutes für die Welt zu tun!
youtu.be/1X7fZoDs9KU Simon Anholt hat berechnet: welche Länder tun am meisten Gutes für die Welt. Und seine Daten zeigen: Es lebt sich besser, wenn Du kooperierst, an andere denkst, teilst und Gutes tust.
Eine Chance für den Klimaschutz
zeitung.sueddeutsche.de/webapp/issue/SZ/2020-04-27/page_2.405117/page.html Anton Hofreiter im SZ Interview
Gesichtsverlust oder Gesichtswahrung – wie Überwachung funktioniert und was wir dagegen tun können.
Achtung, dieser Film auf ARTE – nüchtern recherchiert – ist emotional extrem harter Stoff. Er zeigt ganz konkret den Stand und die Möglichkeiten digitaler Überwachung weltweit. On the Top: China. Warum müssen wir uns diese Fakten zumuten? Es hört sich … Weiterlesen
Menschliche Entwicklungsräume
Entwicklungsräume Die Homo Sapiens haben im Verlauf der Evolution gelernt, die Entwicklungsräume, in denen sie sich bewegen, kreativ und weitgehend selbst gestalten – und zwar durch die Art ihrer Beziehungsgestaltung. Entwicklungsräume eröffnen sich in verschiedenen Dimensionen, die miteinander verbunden sind: in … Weiterlesen
Die Wut des bösen Clowns ist gefährlicher als das Virus
Die Wut des bösen Clowns im weissen Haus steigt unübersehbar. Taucht irgendein Problem auf oder fallen die Zustimmungswerte, schreit er Krieg, Krieg, Krieg. Die Krise offenbart: Es gibt keine friedliche Alternative zur Zusammenarbeit. Kann die Vernunft siegen? Zur Erinnerung: Der Entwicklungsraum … Weiterlesen
Der größere Zusammenhang (The bigger Picture)
Entwicklungsraum Erde – Auf dem Weg zu einer ökosystemischen Wissenschaft?
Wie können wir die Corona-Krise angemessen verstehen und als Chance nutzen? In einem Beitrag für die SZ verdeutlichen die Wissenschaftler Christoph Rosol, Jürgen Renn und Robert Schlögl die Zusammenhänge zwischen Erderwärmung, Zerstörung der Artenvielfalt und gesundheitlichen Problemen. Wir gestalten die … Weiterlesen
Das Vitalitätsfenster – Wie lebende Systeme nachhaltig Entwicklung und Überleben sichern (können)
Die Corona-Pandemie verdeutlicht auf eindrückliche Weise, wie wir Entwicklung und Überleben nachhaltig sichern können. In einer entwicklungsorientierten Perspektive geht es ganz wesentlich um eine ausgewogene Balance von Resilienz und Effizienz. Das Vitalitätsfenster Wir können zwei Aktivitäten unterscheiden, durch die lebende Systeme – … Weiterlesen
Jonathan Sacks – Ein Dialog über Mut und Hoffnung in der Krise
Dieser Ted-Talk mit Jonathan Sacks ist wirklich außergewöhnlich!
Bewältigungsmuster und Sinn-Konstruktionen im Krisenmodus – und wie wir damit psychologisch klug umgehen könn(t)en
Bewältigungsmuster und Sinn-Konstruktionen bilden einen zusammenhängenden Komplex. In Krisensituationen tritt dieser Komplex in seinem ganzen Facettenreichtum besonders hervor. Wie gehen wir psychologisch angemessen mit den zu Tage tretenden Unterschiedlichkeiten in der Bewältigung und Sinngebung einer unerwartet auftretenden Krise um? Einer … Weiterlesen