Gesichtsverlust oder Gesichtswahrung – wie Überwachung funktioniert und was wir dagegen tun können.

Achtung, dieser Film auf ARTE – nüchtern recherchiert – ist emotional extrem harter Stoff. Er zeigt ganz konkret den Stand und die Möglichkeiten digitaler Überwachung weltweit. On the Top: China. Warum müssen wir uns diese Fakten zumuten? Es hört sich melodramatisch an, aber es läßt sich nicht anders ausdrücken: Es geht um den Verlust oder die Bewahrung der Menschlichkeit, wie wir sie kennen. Am Beispiel von Xinjiang zeigt der Film, wie menschliche Würde mit Hilfe von KI-Überwachung zerstört werden kann. Wie Menschlichkeit geschützt werden könnte, zeigt sich in Kalifornien. Dort – wo sicher nicht alles gut ist! – hat die Stadtregierung von San Francisco immerhin gerade die Anwendung von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum verboten. Ein Schritt zur Gesichtswahrung (die, nebenbei bemerkt, tief in der chinesischen Kultur verankert ist).  Den Film Überwacht – sieben Milliarden im Visier kannst du dir in der Arte-Mediathek anschauen 

Über Jan Bleckwedel

Psychologe und Autor
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.