Achtung, dieser Film auf ARTE – nüchtern recherchiert – ist emotional extrem harter Stoff. Er zeigt ganz konkret den Stand und die Möglichkeiten digitaler Überwachung weltweit. On the Top: China. Warum müssen wir uns diese Fakten zumuten? Es hört sich melodramatisch an, aber es läßt sich nicht anders ausdrücken: Es geht um den Verlust oder die Bewahrung der Menschlichkeit, wie wir sie kennen. Am Beispiel von Xinjiang zeigt der Film, wie menschliche Würde mit Hilfe von KI-Überwachung zerstört werden kann. Wie Menschlichkeit geschützt werden könnte, zeigt sich in Kalifornien. Dort – wo sicher nicht alles gut ist! – hat die Stadtregierung von San Francisco immerhin gerade die Anwendung von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum verboten. Ein Schritt zur Gesichtswahrung (die, nebenbei bemerkt, tief in der chinesischen Kultur verankert ist). Den Film Überwacht – sieben Milliarden im Visier kannst du dir in der Arte-Mediathek anschauen
Kategorien
Archiv
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (11)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (1)
- August 2019 (3)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (1)
- Mai 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2018 (4)
- November 2018 (4)
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (2)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (2)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (2)
- April 2017 (1)
- März 2017 (6)
- Februar 2017 (2)
- Dezember 2016 (8)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (4)
- Juli 2016 (9)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (3)
- April 2016 (5)
- März 2016 (5)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (6)
- Dezember 2015 (10)
-
Schließe dich 27 anderen Abonnenten an