Archiv der Kategorie: Menschliche Entwicklungsräume

Die Spur des Wassers

Wasser ist Leben. Zerstörung oder Erhalt des Lebens – alles fließt zusammen in dieser beeindruckenden Dokumentation über die Beutung des Wassers für die menschliche Zivilisation: http://www.arte.tv/de/videos/RC-020175/lebenselixier-wasser/

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschliche Entwicklungsräume | Kommentare deaktiviert für Die Spur des Wassers

Der größere Zusammenhang (The bigger Picture)

 

Veröffentlicht unter Menschliche Entwicklungsräume | Kommentare deaktiviert für Der größere Zusammenhang (The bigger Picture)

Entwicklungsraum Erde – Auf dem Weg zu einer ökosystemischen Wissenschaft?

Wie können wir die Corona-Krise angemessen verstehen und als Chance nutzen? In einem Beitrag für die SZ verdeutlichen die Wissenschaftler Christoph Rosol, Jürgen Renn und Robert Schlögl die Zusammenhänge zwischen Erderwärmung, Zerstörung der Artenvielfalt und gesundheitlichen Problemen. Wir gestalten die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschliche Entwicklungsräume, Nachdenken | Kommentare deaktiviert für Entwicklungsraum Erde – Auf dem Weg zu einer ökosystemischen Wissenschaft?

Identität und universale Menschlichkeit – Eine untrennbare Einheit

Francis Fukuyama zur Frage der Anerkennung von Identität und universalen Prinzipien. Zwei interessante Interviews:

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschliche Entwicklungsräume | Kommentare deaktiviert für Identität und universale Menschlichkeit – Eine untrennbare Einheit

Die Krise der Glaubwürdigkeit

Religiöser Fanatismus und politischer Populismus sind die Symptome einer tiefer gehenden Glaubwürdigkeitskrise.  Klima, Umwelt, Ressourcen, sozialer Ausgleich, menschengerechte Lebenswelten, Sicherheit. Nur gemeinsame Anstrengungen können ein Überleben der Spezies sichern. Doch sehr viele Menschen glauben nicht mehr daran, dass diese Probleme im Rahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschliche Entwicklungsräume, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Krise der Glaubwürdigkeit