Archiv der Kategorie: Nachdenken

Entwicklungsraum Erde – Auf dem Weg zu einer ökosystemischen Wissenschaft?

Wie können wir die Corona-Krise angemessen verstehen und als Chance nutzen? In einem Beitrag für die SZ verdeutlichen die Wissenschaftler Christoph Rosol, Jürgen Renn und Robert Schlögl die Zusammenhänge zwischen Erderwärmung, Zerstörung der Artenvielfalt und gesundheitlichen Problemen. Wir gestalten die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschliche Entwicklungsräume, Nachdenken | Kommentare deaktiviert für Entwicklungsraum Erde – Auf dem Weg zu einer ökosystemischen Wissenschaft?

Politik als Farce – Fussball als Droge

Fussball, das ganze Drum-Herum, war schon immer ein Spiegel der gesellschaftlichen Zustände. Was erzählt uns der Fussball heute über den Zustand der Gesellschaft? Während Ethik-Seminare in den Führungsetagen Konjunktur haben geht die Moral zum Teufel. In „Ende der Spielzeit“ beschreibt der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken | Kommentare deaktiviert für Politik als Farce – Fussball als Droge

Post Scriptum – Das Wiegenlied vom freien Markt und die Umkehr des Weltgeistes

Thomas Assheuer hat in der ZEIT einen analytisch klaren, stilistisch brillanten und hellsichtigen Artikel über die Zeitenwende geschrieben. Wenn T***p wahr macht, was er seinen Wählern versprochen hat, dann endet der Liberalismus dort, wo er begonnen hat: In Amerika. Thomas Assheuer: Donald Trump: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken, Neoliberalismus & Soziale Marktwirtschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Post Scriptum – Das Wiegenlied vom freien Markt und die Umkehr des Weltgeistes

Es liegt immer eine merkwürdige Untergangssehnsucht in den wahnsinnigen Größenphantasien – Bilanz und ein paar Einsichten

Ich wachte auf und wußte, ich will keine politisch-philosophischen Meta-Texte mehr schreiben.   

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Es liegt immer eine merkwürdige Untergangssehnsucht in den wahnsinnigen Größenphantasien – Bilanz und ein paar Einsichten

Vom Träumen

Ein Traum ohne Wirklichkeit bedeutet mir ebenso wenig wie reine Wirklichkeit ohne Traum (Max Reinhard). Was tun, wenn unsere Träume, die größeren oder die kleineren, sich auflösen?

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken, Poetisches | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Vom Träumen

Das dunkle Wesen des Martin Heidegger

  Menschliche Abgründe

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das dunkle Wesen des Martin Heidegger

Wir nähern uns dem Fremden, indem wir seine Ferne aushalten

 Eine Nische im Teehaus. Irgendwo in Peking. Pflanzen, künstliche Teiche, 

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Von der Marktwirtschaft zur Marktgesellschaft – Die schleichende Kolonisierung sozialer Beziehungen und menschlicher Lebenswelten

Große Internetfirmen scheinen gigantisch überbewertet. Allein Facebook soll 300 Milliarden Dollar wert sein. 

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von der Marktwirtschaft zur Marktgesellschaft – Die schleichende Kolonisierung sozialer Beziehungen und menschlicher Lebenswelten

Freiheit? Gleichheit? Geschwisterlichkeit? – Zweifeln macht stark

„Der Fall Meursault“ des algerischen Autors Kamel Daoud ist eine Antwort auf Albert Camus‘ Roman „Der Fremde“. 

Veröffentlicht unter Allgemein, Freiheit & Gewalt, Nachdenken | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Freiheit? Gleichheit? Geschwisterlichkeit? – Zweifeln macht stark

Was möchten wir mitnehmen?

Die Welt ordnet sich gerade neu. Das merkt man an der Unordnung.

Veröffentlicht unter Allgemein, Nachdenken | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Was möchten wir mitnehmen?