Wer rettet Amerika?

sz.de/1.4926103

Ein Artikel von Hubert Wetzel

Amerika brennt zuerst. Der böse Clown im Weißen Haus kennt kein Pardon. Hongkong in den Straßen amerikanischer Städte. Die USA werden von der eigenen Geschichte zertrümmert. Und die Geschichte kennt keine Gnade.

Veröffentlicht unter Allgemein, Freiheit & Gewalt, Krieg & Frieden, Politik | Kommentare deaktiviert für Wer rettet Amerika?

Danke – die Freude in Deutschland zu leben

Wofür und wem kann ich heute wie danken? Ich habe mir vorgenommen, mir diese Frage jetzt jeden Tag zu stellen. Die Bedankten freuen sich und mir hilft es, mehr Freude und Leichtigkeit in meinen Alltag zu bringen. Vielleicht wird daraus eine gute Gewohnheit. Ein Antidot gegen Missmut und schlechte Laune.

Gegenwärtig bin ich froh und dankbar, in Deutschland zu leben. Gegenwärtig läuft es in unserem Land ziemlich gut, wie ich finde. Das gibt mir Vertrauen. Natürlich läuft auch  einiges schief  und nervt. Die Pandemie offenbart schonungslos, was stimmt und was nicht stimmt. Doch Alles in Allem schlagen sich Regierende, Politik und Bevölkerung bisher vergleichsweise erstaunlich gut (Quelle). Danke!

Auch unser Bundespräsident hat eine super Rede gehalten, die es auf den Punkt bringt. Danke!

Wer möchte jetzt schon in NYC, Peking, Sao Paulo, Bogota, Moskau, Deli, Kappstadt oder Barcelona leben. Selbst bei Stockholm bin ich mir nicht so sicher. Es ist gegenwärtig ein verdammtes Privileg, in Deutschland zu leben. Ein Luxus, für den wir ruhig dankbar sein können – wenn wir das große Bild im Auge behalten. Wir werden erst sicher sein, und wir können erst dann wieder gut leben, wenn das Virus weltweit unter Kontrolle ist. Ein weiter, steiniger Weg. Aber Dankbarkeit erhöht bekanntlich ebenso die Freude am Leben wie die Bereitschaft zu Geben.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Danke – die Freude in Deutschland zu leben

Aus der Corona-Krise für die Zukunft lernen

Wie geht es nach Corona weiter: sozialpsychologisch, klimatisch, wirtschaftlich, politisch. Ein sehr guter Beitrag mit vertrauenswürdigen Experten auf ARD (Echtes Leben), der vieles auf den Punkt bringt (28 Minuten):

https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VjaHRlcyBsZWJlbi9lMWMwMTUzZC1iZDg2LTRmYmEtOTBmOC1iOGQ2NWM0OGI3ZWQ/unsere-zukunft-nach-corona

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aus der Corona-Krise für die Zukunft lernen

Wahrheitssucher auf Abwegen: Die gefährliche Propaganda des Ken Jebsen

Der ehemalige rbb-Journalist Ken Jebsen haut ein völlig abstruses, millionenfach geklicktes, Video zur Corona-Krise (Gates kapert Deutschland) raus. Ein anscheinend irres Konglomerat aus Ungenauigkeiten, Fehlern, Falschmeldungen und Verschwörungsmythen. (Faktencheck 1, Faktenscheck 2.)

Doch der Irrwitz hat System, und es ist wichtig, das zu verstehen!

Hintergrund

Ken Jebsen wurde 2011 vom rbb entlassen, unter anderem wegen antisemitischer Äußerungen („Ich weiss, wer den Holocaust als PR erfunden hat”).

Jebsen betreibt seit Jahren sehr erfolgreich KenFM, eine professionell gemachte Propaganda-Plattform, die westliche Politik massiv angreift und das Vertrauen in westlich-demokratische Systeme systematisch untergräbt. Jebsen interviewt Kritiker aller Art gut vorbereitet und ausführlich. In seinen Gesprächen zeigt er sich interessiert und zugewandt. Auf diese Weise generiert er geschickt Vertrauen und nutzt die Expertise kritischer Geister, allerdings nur, um Kritiken in den kruden Jebsen-Verschwörungs-Kosmos (siehe weiter unten) einzubauen. Jebsen wird, als deutscher „Topjournalist“, regelmäßig vom russischen Staatsfernsehen interviewt. Keine Kritik an den russischen Verhältnissen, Putins Kriegspolitik (Krim, Syrien) wird gerechtfertigt und gelobt

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wahrheitssucher auf Abwegen: Die gefährliche Propaganda des Ken Jebsen

USA – kaputter Staat am Abgrund?

GEORGE PACKER , ist einer der bekanntesten Reporter der USA und schreibt für The AtlanticDie Abwicklung, sein genau recherchiertes, episches Buch über die katastrophale Entwicklung der sozialen Wirklichkeit Amerikas gewann 2013 den National Book Award. Wer das Buch gelesen hat, konnte Trumps Wahl vorhersehen. Nun analysiert Packer in einem bemerkenswerten Artikel, veröffentlicht in der ZEIT vom 29.April 2020, die politische Entwicklung der USA seit 9/11: nüchtern, präzise, und erschreckend. 

Von George Packer  Gescheitert?
„Inkompetenz, Verschwörungstheorien und Wunderheilmittel: Wie die Pandemie den Amerikanern zeigt, dass sie unter einem korrupten Regime leben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für USA – kaputter Staat am Abgrund?

Looking To The Bigger Picture: Und es lohnt sich doch Gutes für die Welt zu tun!

youtu.be/1X7fZoDs9KU

Simon Anholt hat berechnet: welche Länder tun am meisten Gutes für die Welt. Und seine Daten zeigen: Es lebt sich besser, wenn Du kooperierst, an andere denkst, teilst und Gutes tust.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Looking To The Bigger Picture: Und es lohnt sich doch Gutes für die Welt zu tun!

Eine Chance für den Klimaschutz

zeitung.sueddeutsche.de/webapp/issue/SZ/2020-04-27/page_2.405117/page.html

Anton Hofreiter im SZ Interview

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Eine Chance für den Klimaschutz

Gesichtsverlust oder Gesichtswahrung – wie Überwachung funktioniert und was wir dagegen tun können.

Achtung, dieser Film auf ARTE – nüchtern recherchiert – ist emotional extrem harter Stoff. Er zeigt ganz konkret den Stand und die Möglichkeiten digitaler Überwachung weltweit. On the Top: China. Warum müssen wir uns diese Fakten zumuten? Es hört sich melodramatisch an, aber es läßt sich nicht anders ausdrücken: Es geht um den Verlust oder die Bewahrung der Menschlichkeit, wie wir sie kennen. Am Beispiel von Xinjiang zeigt der Film, wie menschliche Würde mit Hilfe von KI-Überwachung zerstört werden kann. Wie Menschlichkeit geschützt werden könnte, zeigt sich in Kalifornien. Dort – wo sicher nicht alles gut ist! – hat die Stadtregierung von San Francisco immerhin gerade die Anwendung von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum verboten. Ein Schritt zur Gesichtswahrung (die, nebenbei bemerkt, tief in der chinesischen Kultur verankert ist).  Den Film Überwacht – sieben Milliarden im Visier kannst du dir in der Arte-Mediathek anschauen 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gesichtsverlust oder Gesichtswahrung – wie Überwachung funktioniert und was wir dagegen tun können.

Menschliche Entwicklungsräume

Entwicklungsräume

Die Homo Sapiens haben im Verlauf der Evolution gelernt, die Entwicklungsräume, in denen sie sich bewegen, kreativ und weitgehend selbst gestalten – und zwar durch die Art ihrer Beziehungsgestaltung. Entwicklungsräume eröffnen sich in verschiedenen Dimensionen, die miteinander verbunden sind:

  1. in der Beziehung zu sich selbst
  2. im Bereich des Zwischenmenschlichen (in Beziehungen zu anderen Menschen)
  3. in der Beziehung zur Umgebung
Neun vorläufige Thesen zu menschlichen Entwicklungsräumen
  1. Notwendigkeit: Menschen brauchen Entwicklungsräume, in denen sie sich entfalten können.
  2. Wohlbefinden: Menschen fühlen sich wohl, wenn Entwicklungsräume zugänglich sind, und wenn sie erleben, dass sie diese Entwicklungsräume aktiv und kreativ gestalten können.
  3. Individuelle und gemeinsame Entwicklungsräume: Wir können zwischen (a) individuellen und (b) gemeinsamen Entwicklungsräumen unterscheiden. Es kommt auf die Perspektive an.
  4. Bezogensein und Gegenseitigkeit: Im Bereich des Zwischenmenschlichen (in menschlichen Beziehungen) begrenzen, bedingen und erschließen sich individuelle und gemeinsame Entwicklungsräume gegenseitig. Die Erschließung von Entwicklungsräumen setzt gegenseitige Abstimmung voraus.
  5. Basale Beziehungssysteme: Eltern-Kind-Beziehungen, Paarbeziehungen, Familienbeziehungen, oder intensive Zweier- oder Gruppenbeziehungen können als besondere Entwicklungsräume aufgefasst werden, in denen sich menschliche Beziehungsfähigkeiten entwickeln können (z.B. Selbstempfinden (Daniel Stern), Empathie, Mitgefühl, Gegenseitigkeit, Abstimmung, kreative Kooperation und kreative Beziehungsgestaltung). Basale Beziehungssysteme sind Teil sozialer, kultureller und natürlicher Systemen (sie sind also eingebettet in größere Zusammenhänge, mit denen sie in enger Wechselwirkung stehen).
  6. kreative Kooperation und Abstimmung: Gelingt es im gemeinsamen Miteinander (a) individuelle Entwicklungsräume optimal zu koppeln und (b) gut aufeinander abzustimmen, dann erweitern sich die Möglichkeiten und neue Möglichkeitsräume entstehen.
  7. Der Entwicklungsraum der einen ist der Entwicklungsraum der anderen: Wenn Menschen sich gegenseitig Entwicklungsräume zugestehen und zur Verfügung stellen, kann sich Kooperation entwickeln. In kooperativen Beziehungen eröffnen sich Menschen gegenseitig Entwicklungsräume.
  8. Probleme und Konflikte:
    – Wenn sich, aus welchen (inneren oder äußeren) Gründen auch immer, keine passenden Entwicklungsräume bieten oder eröffnen (oder diese nicht wahrgenommen werden), kommt es zu Problemen und Konflikten. Individuen oder Gemeinschaften, die nicht fühlen (empfinden!), dass sie sich entfalten und Entwicklungsräume gestalten können, reagieren depressiv nach Innen und/ oder aggressiv nach Außen.
    – Individuen oder Gemeinschaften, die anderen Entwicklungsräume verweigeren, stark beschränken oder rauben, reagieren ebenfalls depressiv nach Innen und/oder aggressiv nach Außen.
  9. Eskalation von Gewalt: Wo Menschen sich selbst, Anderen oder sich gegenseitig Entwicklungsräume streitig machen, kommt es zu Kämpfen und gewaltsamen Auseinandersetzungen.

mehr zum Thema

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Menschliche Entwicklungsräume

Die Wut des bösen Clowns ist gefährlicher als das Virus

Die Wut des bösen Clowns im weissen Haus steigt unübersehbar. Taucht irgendein Problem auf oder fallen die Zustimmungswerte, schreit er Krieg, Krieg, Krieg. Die Krise offenbart: Es gibt keine friedliche Alternative zur Zusammenarbeit. Kann die Vernunft siegen? Zur Erinnerung: Der Entwicklungsraum der einen ist der Entwicklungsraum der anderen.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Wut des bösen Clowns ist gefährlicher als das Virus